Loading

Mecklenburg (deutsch: Mecklenburg) ist eine historische und geografische Region im Nordosten Deutschlands. Es grenzt im Norden an die Ostsee, im Osten an die Flüsse Recknitz und Trebel, im Südwesten an die Elbe, im Westen an Niedersachsen und das Bundesland Schleswig-Holstein. Der Name „Mecklenburg“ leitet sich von einer Burg namens Mikilenburg ab, die zwischen den Städten Schwerin und Wismar liegt. Derzeit gehört Mecklenburg zum Bundesland Mecklenburg-Vorpommern, das in der Regel mit Mecklenburg-Vorpommern übersetzt wird. Tatsächlich blieben die Pommerschen nach der Teilung von 1945 zwischen der DDR und Polen geteilt.

Die südlichen Küsten der Ostsee werden seit etwa 12.000 Jahren von Menschen bewohnt. Die ersten menschlichen Siedlungen in Mecklenburg waren wahrscheinlich die der Kultur von Ahrensburg und Bromme angehörenden Jäger- und Sammlergemeinden. Dies sind Kulturen des späten Oberpaläolithikums zwischen 11.000 und 9.500 v. Chr. In der sogenannten interstadialen Periode von Allerød. Archäologische Stätten, die auf das Vorhandensein dieser Kulturen hinweisen, wurden in Stellmoor, Ahrensburg und Borneck (im Kreis Stormarn) gefunden.

In späteren Zeiten, nach der sogenannten neolithischen Revolution, wurden diese Gemeinschaften durch dauerhaftere Gruppen ersetzt, die sich der Kultivierung und Domestizierung von Tieren widmeten und als trichterförmige Glaskultur bekannt sind. Es handelte sich um den Bau von Megalithgräbern, von denen schätzungsweise etwa 5.000 erhalten und geschützt sind. Obwohl Megaliths in ganz Mecklenburg verteilt sind, unterscheiden sich ihre Strukturen zwischen den Regionen. Die meisten Megalithen bestehen aus einem einfachen Dolmen, der sich oft in einem kreisförmigen oder trapezförmigen Rahmen aus einzelnen stehenden Steinen befindet. Obwohl in fast allen Gebieten von Maclemburgo neun Megalithenstätten gefunden wurden, wurden neun Gebiete identifiziert. hohe Dichte: bei Grevesmühlen (Forst Everstorf), bei Rerik, am Mittel – und Oberlauf der ume Warnow, um die Seen von Krakower See und Plauer See, entlang der Recknitz, entlang des Schwinge-Baches (Nebenfluss der Peene) und im südöstlichen Teil der Insel Rügen.

Zu Beginn des späten Neolithikums wurde die Grabkultur der Megalithgräber durch die Einzelgrabpraxis ersetzt, die Teil der Corded Pottery Culture war. Diese Kultur erstreckte sich über einen sehr weiten zeitlichen und geografischen Horizont, der einen großen Teil Nord-, Mittel- und Osteuropas vom Rhein bis zur Wolga abdeckte und eine Zeitspanne von etwa 2900 v. Chr. Einnahm. um 2350 v.Chr Dies erstreckt sich vom späten Neolithikum über die Kupferzeit bis zur frühen Bronzezeit.

Die Bronzezeit begann in Mecklenburg um 1800 v. Chr. und blieb hinter den mitteleuropäischen Regionen zurück. Sie dauerte bis etwa 600 v. Chr. Anfangs wurden die Bronzeprodukte aus dem Süden importiert. Ein Beispiel für solche Produkte ist eine berühmte Skulptur namens Kultwagen, die in einem Grab im Dorf Peckatel (Plate) im Landkreis Ludwigslust-Parchim gefunden wurde. Erst in der späten Bronzezeit begannen sie, Objekte vor Ort herzustellen. In dieser Zeit begann sich die Gesellschaft zu schichten. Davon zeugt beispielsweise das Königsgrab von Seddin, ein Tumulus aus dem 19. Jahrhundert v. Chr. In der Ortschaft Seddin bei Groß Pankow in der Prignitz. Die Größe des Grabes und die Art der darin gefundenen Gegenstände, einschließlich eines Eisenschwertes, deuten eindeutig darauf hin, dass es einer Person von hohem Rang gehörte, vielleicht einem Souverän. Eine weitere in der Bronzezeit bedeutende Stätte befindet sich im Tal der Tollense, einem Nebenfluss der Peene in der Mecklenburgischen Seenplatte. Das mehrere hundert Meter lange Gelände beiderseits des Flusses beherbergt die Überreste von mehreren hundert Männern (schätzungsweise zwischen 750 und 1.000). Die Website, um 1250 v. Chr. Datiert Es ist wahrscheinlich der Ort, an dem eine große Schlacht von mehreren Tagen stattfand und an dem schätzungsweise 3.000 bis 5.000 Kämpfer eingesetzt wurden. Die Lage des Ortes und das Fehlen von Ornamenten oder Keramik machen es unwahrscheinlich, dass es sich um einen Friedhof handelt.

In der Eisenzeit etablierte sich die Jastorfer Kultur. Diese Kultur, die als eine Weiterentwicklung der skandinavischen Bronzezeit gilt, verbreitete sich von den Küstenregionen Nordniedersachsen und Schleswig-Holsteins über Mecklenburg und Vorpommern bis nach Süden und Brandenburg. Ein wichtiger Ort dieser Kultur ist der prähistorische Friedhof von Mühlen Eichsen in der gleichnamigen Gemeinde nördlich von Schwerin. Auf dem Friedhof, der 1994 entdeckt wurde, befinden sich die Überreste von etwa 200 Gräbern, die ab 600 v. Chr. Errichtet wurden.
Altes Alter

Deutschland 1. Jahrhundert n. Chr

Die ersten historischen Quellen über die Völker und die Geographie Nordostdeutschlands stammen aus dem Werk De origine et situ Germanorum, einer schriftlichen Abhandlung des römischen Historikers Publius Cornelius Tacitus um 98 n. Chr Das als Deutschland bekannte Buch enthält eine Beschreibung der Gesetze und Gebräuche der germanischen Völker, gefolgt von denen der einzelnen Stämme, angefangen von denen, die an das Römische Reich grenzen, bis hin zu denen, die an den Küsten liegen der Ostsee.

Tacitus teilt die germanischen Völker in drei große Gruppen:

Ingaevones, an den Küsten der Nordsee und auf den angrenzenden Inseln gelegen;
Istaevones, angesiedelt im Rheinbecken;
Herminones, angesiedelt im Elba-Becken.

Die Zusammensetzung der Herminonen ist nicht vollständig definiert. Laut Strabo wird diese Gruppe mit den Suebi identifiziert, die ihren Namen von Mare Suebicum ableiten, dem römischen Namen für die Ostsee, und Tacitus schreibt, dass die Suevi kein einzelnes Volk sind, sondern sich aus mehreren unterschiedlichen Stämmen zusammensetzen. Es bestand aus den Buri, den Corconti, den Ermunduri, den Longobardi, den Marsigni, den Marcomanni, den Narists, den Quadi. und die Semnoni. Tacitus scheint auch zu machen, dass die Suebi zu den Populationen der Reudigni, Avioni, Angli, Varini, Eudosi, Suardoni und Nuitoni gehören.

Von den vorgenannten Bevölkerungsgruppen lebten die Langobarden im Südwesten, die Semnons im Süden und die Varni im Nordosten Mecklenburgs. Hinzu kommen die Farodini und die Sidini, die Ptolemaios als östlich der Sachsen zwischen den Flüssen Chalusus (wahrscheinlich Warnow und Suevus (Oder)) bezeichnet.

Ab dem vierten Jahrhundert verließen diese Bevölkerungsgruppen zusammen mit anderen ihre Gebiete an der Ostseeküste und drangen nach Süden vor, woraufhin die sogenannten barbarischen Invasionen ausbrachen, die zum Fall des Weströmischen Reiches führten. Die Gründe für diese Migration liegen in zwei Hauptursachen: dem Druck, den Bevölkerungsgruppen aus dem Osten wie die Hunnen, Goten und Vandalen auf die germanischen Völker ausüben, und klimatischen Faktoren. Das von den Germanen verlassene Gebiet wurde dann von slawischen Völkern aus dem Osten bevölkert.

Mittelalter und erste Teilung – Kontrolliertes Gebiet der Obodriti im 9. Jahrhundert – Mecklenburg um 1230

Vom 7. bis zum 12. Jahrhundert wurde die Region von den Obodriten und anderen Stämmen regiert. Im 11. Jahrhundert gründete Niklot von den Obotriten die Dynastie der Herzöge von Mecklenburg, die später Großherzöge wurden. Diese Dynastie dauerte bis 1918.

Ende des 12. Jahrhunderts eroberte Heinrich der Löwe, Herzog der Sachsen, die Region, unterwarf sie seinen Herren und christianisierte die Bevölkerung. Zu dieser Zeit begann eine massive deutsche Einwanderung, die vom Adel mit dem Ziel begünstigt wurde, das Gebiet zu germanisieren (Ostsiedlung). Die Venezianer und andere slawische Völker haben sich im Laufe der Jahrhunderte mit ihren neuen Herren assimiliert, aber sie blieben lange Zeit Spuren der slawischen Kultur und Sprache, ein Beispiel ist die Stadt Schwerin, ursprünglich in der slawischen Sprache Zuarin.

Mecklenburg wurde in seiner Geschichte wiederholt in verschiedene Gebiete unterteilt, die als Fürstentümer, Herzogtümer oder Großherzogtümer bezeichnet wurden.

Die erste Teilung erfolgte 1234 nach dem Tod Heinrich Borwins I. von Mecklenburg. Henry Borwin I hatte Mecklenburg von seinem Vater Pribislavo von Mecklenburg geerbt. 1219 hatte Enrico das Territorium zwischen seinen beiden Söhnen, Enrico Borwin II und Nicola II, aufgeteilt und eine gemeinsame Regentschaft mit seinen Söhnen verwirklicht, die jedoch vor seinem Vater starben. Im Jahr 1225 starb Nikolaus II., Gefolgt von seinem Bruder im folgenden Jahr. Nicholas II starb ohne Erben und das gesamte mecklenburgische Territorium ging dann an die vier Söhne von Henry Borwin II über. Nach dem Tod von Enrico Borwin I. (1227) regierten seine Enkelkinder bis 1229 (oder 1233) gemeinsam Mecklenburg, dann teilten sie das Gebiet:

Johannes, der erstgeborene Theologe, hatte das ursprüngliche mecklenburgische Staatsgebiet einschließlich des mecklenburgischen Schlosses und der Gebiete von Dassow, Klütz, Grevesmühlen, Gadebusch, Poel, dem Schloss von Ilow, Brüel, Bukow und dem Schloss von Kussin ;

  • Nicola hatte die Lordschaft von Werle;
  • Heinrich hatte die Herrschaft von Rostock;
  • Pribislao, der jüngste Sohn, hatte die Herrschaft von Parchim-Richenberg.

Zeittafel

Die Herrschaft Parchim-Richenberg hatte ein sehr kurzes Leben, da sie 1255 mit der Entfernung von Pribislao I ausstarb. Ihr Gebiet wurde zwischen den Brüdern und dem Grafen von Schwerin Gunzelino III aufgeteilt.

Die Herrschaft Rostock wurde im 13. Jahrhundert ein dänisches Protektorat und wurde später von Heinrich II. Von Mecklenburg erobert, der 1323 aufhörte, als eigenständige Einheit zu existieren.

Die Herrschaft Werle erlosch 1436 mit dem Tod von Wilhelm von Werle, der keine Söhne hatte und das Gebiet an das mecklenburgische Haus zurückgab (zu der Zeit regiert von Heinrich IV. Von Mecklenburg-Schwerin).

Am 8. Juli 1348 machte der Kaiser Karl IV. Mecklenburg zum Herzogtum des Heiligen Römischen Reiches und erhob damit die Söhne Heinrichs II. Von Mecklenburg (gestorben 1329), Albert II. Und Johannes I., zum Herzog. [19] ]

1352 einigten sich Albert II. Und Johannes I. auf eine Aufteilung des väterlichen Erbes. Dann wurde ein neuer Staat geschaffen, das Herzogtum Mecklenburg-Stargard, das an Johannes I. ging, während der Rest Mecklenburgs als Albert II. Blieb. 1358 erwarb Albert II. Die Grafschaft Schwerin und Mecklenburg wurde Mecklenburg-Schwerin.

1471, als Ulrich II. Von Mecklenburg-Stargard verstarb, ohne männliche Erben hinterlassen zu haben, hörte das Herzogtum Mecklenburg-Stargard auf zu existieren und somit kehrte das gesamte mecklenburgische Gebiet unter der Kontrolle eines einzigen Fürsten zurück: Heinrich IV. Von Mecklenburg-Schwerin.

Seitdem ist das Gebiet bis 1621 unverändert und ein relativ unabhängiger, fast einzigartiger Fall unter den germanischen Gebieten.
1621-1933 (zweite und dritte Trennwand)
Mecklenburg-Schwerin und Annexionen von 1866 bis 1934

Eine zweite wichtige Teilung des Territoriums erfolgte 1621, als es in die beiden Herzogtümer Mecklenburg-Schwerin und Mecklenburg-Güstrow aufgeteilt wurde. Mit dem Aussterben der Güstrow-Dynastie im Jahr 1701 wurden die Ländereien weiter aufgeteilt: Zum Teil gingen sie an den Herzog von Mecklenburg-Schwerin und zum Teil an die neue Mecklenburg-Strelitz-Dynastie.

1815 wurden die beiden Herzogtümer Mecklenburgs zu Großherzogtümern erhoben und infolgedessen noch unabhängiger voneinander gemacht, da sie in weiten Teilen Deutschlands dem feudalen Absolutismus unterworfen waren. Dies dauerte bis zur deutschen Revolution von 1918. Von 1918 bis 1933 waren die Herzogtümer frei von der Weimarer Republik.
Geschichte seit 1934

Nach drei Jahrhunderten der Teilung wurde Mecklenburg 1934 von der NS-Regierung wiedervereinigt. Nach dem Zweiten Weltkrieg vereinigte die sowjetische Regierung, die die DDR besetzte, Mecklenburg mit der Nachbarregion Pommern, um das Land Mecklenburg-Vorpommern zu bilden, seit 1947 einfach Mecklenburg.

1952 teilte die DDR-Regierung das Land in die drei Bezirke Rostock, Schwerin und Neubrandenburg auf.

Während der deutschen Wiedervereinigung im Jahr 1990 entstand das Bundesland Mecklenburg-Vorpommern erneut und ist heute eines der 16 deutschen Bundesländer.